Plant styling : règles de design d'intérieur

Pflanzenstil: Regeln für die Innenarchitektur

Egal, ob Sie einen Raum dekorieren möchten, in dem noch keine Pflanzen stehen, oder ob Sie bereits eine schöne Sammlung besitzen: Diese Tipps können Ihnen dabei helfen, mit Pflanzen einen optisch ansprechenden Raum zu schaffen.

Flüssigkeit:

Ein Wohnraum sollte optisch fließend sein. Pflanzen in den Ecken eines Raums lockern die Winkel auf. Was für Raumecken gilt, trifft auch auf Möbelgarnituren zu. Um eine möglichst fließende Anordnung zu erreichen, passen Sie die Größe Ihrer Pflanzen an die nächstgelegenen Möbel an. Achten Sie in der Regel darauf, dass die Pflanze größer ist als diese, entweder in ihrer natürlichen Größe oder indem Sie sie mit einem Sockel erhöhen.

Vollständige Ansicht :

Um eine vollständige Ästhetik zu schaffen und über die Auflockerung der Hauptwinkel hinauszugehen, verleihen Sie mit Hängepflanzen Höhe. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, Regale zu nutzen, um dem zu dekorierenden Raum eine umfassendere und einheitlichere grüne Präsenz zu verleihen.

Dreisatz:

Durch die Kombination von drei Pflanzen unterschiedlicher Höhe und mit ähnlichem Wuchsstil entsteht eine Kohäsion und Nichtlinearität, die für das Auge sehr natürlich wirkt. Das Spiel mit der Höhe einer Pflanze ist eine wichtige Regel beim Pflanzenstyling. Versuchen Sie zum Gruppieren in Dreiergruppen auch, mit Formen, Farben oder Texturen zu spielen.

Pflanzenecken:

Wenn für das Pflanzenwachstum nur wenig Platz zur Verfügung steht, besteht häufig die Tendenz, alles zusammenzufassen. Um einen chaotischen Effekt zu vermeiden, ist das Spielen mit der Höhe der Pflanzen eine gute Lösung. Die Dreiregel lässt sich auch auf die Pflanzenecke ausweiten, indem man die Pflanzen auf drei Höhenebenen verteilt. Platzieren Sie bei dieser Konfiguration vorzugsweise Pflanzen mit runden Blättern niedrig und in der Mitte. Um eine perfekt geordnete Ästhetik zu erreichen, achten Sie darauf, dass Ihre großen Pflanzen genau die gleiche Größe haben.

Pflanzen auf dem Pfahl:

Für viele von uns Sammlern ist die Verlockung von Kletterpflanzen unwiderstehlich. Ich denke aber, dass wir uns alle darüber einig sind, dass ein Privatlehrer einen enormen ästhetischen Kostenfaktor darstellt. Um diese ästhetischen Kosten zu vermeiden, hier mein Rat: Übernehmen Sie die Kosten für Ihren Tutor. Dazu werden mehrere Pflanzen auf den gleichen Stab gesteckt, so dass die Internodienräume ohne Blattbedeckung ausgefüllt werden. Auf diese Weise ist der Tutor weniger sichtbar und es bleibt Platz für eine Reihe hervorragender Blätter.

Blumentöpfe:

Zu diesem Punkt gibt es unterschiedliche Auffassungen: Es gibt diejenigen unter Ihnen, die ihre Pflanzen lieber in den Vordergrund stellen, und andere, die die Pflanzen lieber in die Gestaltung integrieren. Blumentöpfe sind eine tolle Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Um eine Pflanze hervorzuheben, gibt es nichts Besseres als einen Blumentopf, dessen Farben einen Kontrast zu ihren Blättern bilden. Wenn Sie die Pflanze hingegen lieber in Ihre Einrichtung integrieren möchten, wählen Sie schlichte Übertöpfe in den Farben Ihrer Einrichtung.

Licht :

Die meisten Pflanzen richten ihre Blätter zum Licht aus. Berücksichtigen Sie dies bei der Standortwahl.
Wählen Sie für dunklere Ecken Pflanzen, die wenig Licht vertragen, oder ergänzen Sie sie mit einer Wachstumslampe. Die ideale Lösung besteht darin, sie direkt über den Pflanzen anzubringen. Die im Handel erhältlichen Gartenlampen sind vom Typ E27 und passen somit in eine Leselampe vom Typ Ikea, praktisch!

Mein legendäres Quartett für Anfänger:

Wenn Sie nur vier Pflanzen kaufen würden, würde ich Ihnen diese empfehlen:
- Strelitzie: auch Paradiesvogelblume genannt. Diese Pflanze bietet eine hervorragende Vertikalität und ist in mehreren Größen erhältlich. Dies ist Ihre "Statement-Pflanze" oder Ihr Hauptstück
- Anthurium Clarinervium: Dies ist eine relativ kleine Pflanze mit sehr grafischen Pik-Ass-Blättern, die leicht auf einem Regal, einer Theke oder einem Podest platziert werden kann.
- Epipremnum Marble Queen: allgemein als Pothos bezeichnet, ist eine Kletterpflanze, die auch hängend aufgestellt werden kann und sich perfekt dazu eignet, durch die Platzierung auf einem Regal eine weitere vertikale Achse hinzuzufügen.
- Sansevieria: auch Schwiegermutterzunge genannt, ist eine Pflanze, die Sie auf den Boden oder auf einen niedrigen Sockel stellen können, neben eine größere Pflanze oder ein dekoratives Objekt, auf das Sie die Aufmerksamkeit lenken möchten.


Die Einschränkungen:

Es wäre irreführend, von Design ohne Einschränkungen zu sprechen. Pflanzen sind Lebewesen und müssen deshalb auch Lebewesen bleiben und in gutem Zustand gehalten werden, um ein optisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Informieren Sie sich unbedingt über die Lichtansprüche der für Sie interessanten Sorten, aber auch über die Wuchsform (kletternd/kriechend/buschig etc.), damit diese beim Wachsen nicht den Durchgang etc. behindern. Wenn Sie mit Lebewesen arbeiten, sollten Sie außerdem ruhig einige „Work-in-Progress“-Phasen einplanen, also die Zeit, die Ihre Pflanzen brauchen, um zu wachsen und die gewünschte optische Wirkung zu erzielen. Wenn sie hingegen zu groß werden, zögern Sie nicht, sie zu schneiden.

Bei Studio Plantes unterstütze ich Sie, egal ob Privatperson oder Profi, dabei, Ihr Interieur mit außergewöhnlichen Pflanzen aufzuwerten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.